Regenübersicht der letzten Jahre

Es wird Zeit dass ich wieder eine Regenübersicht erstelle, nachdem ich diese bereits für 2021 vergessen haben. Die Niederschlagsmengen hatte ich ja fleissig notiert, aber eben nicht hier im Blog gepostet.

Monat/Jahr2016201720182019202020212022
Januar7245
Februar221035*
März151046045
April14*1435204523
Mai55*36,55161,515,511367
Juni187423444718048
Juli29134,5172661,5123,522
August618760,565,5426712
September2611255,5467743120
Oktober455622,5*103928623
November74*908923,5*3041
Dezember59,57155*15*

Üblicherweise parken wir unseren Wassermesser während der Frostzeit in der Garage, denn sonst friert er kaputt. Da das Wetter sich nicht an die Monatswechsel hält habe ich die Monate, die nicht mit allen Tagen erfasst werden, mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Ich hätte ja gerne auch einige Werte farblich besonders gekennzeichnet, aber das ist leider hier im Blog nicht möglich. Aber man kann ja auch so sehen, wie wenig Regen es gerade im letzten Jahr war.

Regenübersicht 2020

Mit Verspätung, aber immerhin gibt es sie, die Regenübersicht für das letzte Jahr. Wir haben uns tatsächlich an die guten Vorsätze fürs Regenmengen-Notieren gehalten, diesmal gab es kein Rätselraten bezüglich der verschiedenen Werte, zumal wir auch noch klar und deutlich geschrieben haben. Dafür verleihen wir uns jetzt einfach selbst ein Sternchen. Dafür ist es diesmal recht spät geworden. Nach der Ausrede Begründung suchen wir noch.

MonatLiter
Januar45
Februar103
März60
April20
Mai15,5
Juni71
Juli61,5
August42
September77
Oktober92
November23,5
Dezembernicht erfasst

Aussagekräftiger ist sicher ein Vergleich nach Jahren, und daher gibt es den dieses Jahr auch einmal. Ohne die „Nicht Erfasst Zeiten“ würden auch Monatsdurchschnitte Sinn machen, aber da mir dort Daten fehlen gibt es eben keine solche Auswertung.

Monat/Jahr20162017201820192020
Januarnicht erfasstnicht erfasst72nicht erfasst45
Februarnicht erfasstnicht erfasst22nicht erfasst103
Märznicht erfasstnicht erfasst1510460
Aprilnicht erfasst14143520
Mai5536,55161,515,5
Juni18742344471
Juli29134,5172661,5
August618760,565,542
September2611255,54677
Oktober455622,510392
November7490nicht erfasst8923,5
Dezembernicht erfasst59,5nicht erfasst71nicht erfasst

Regenübersicht 2019

Merke! Zahlen im Kalender immer deutlich schreiben und bei mehrfach Nennungen für einen Tag diese auch deutlich als zu addierende Werte kennzeichnen.

Der obige Text ist leider notwendig, denn in diesem vierten Jahr der Regenmengenaufschreibung haben wir so einige Male gerätselt, wie die notierten Werte im Kalender denn zu verstehen sind. Aber immerhin haben wir sie auch 2019 brav notiert, so dass es wieder eine Regenübersicht gibt.

MonatLiter
Januarnicht erfasst
Februarnicht erfasst
März104
April35
Mai61,5
Juni44
Juli26
August65,5
September46
Oktober103
November89
Dezember71

Regen im Juni

Seit Mai gibt es den Wassermesser im Garten. Und seitdem habe ich ihn schon sehr oft geleert. Anfangs habe ich das nicht immer notiert, oder auch mal ein paar Tage zusammenkommen lassen, aber ab Juli will ich doch regelmässig notieren, wieviel Wasser uns der Himmel denn so spendiert hat.

Angefangen hat es ja am 30. Mai mit 55 Litern pro Quadratmetern, die innerhalb einer Stunde runterkamen. Der erste Starkregen, den der Garten aber problemlos wegsteckte.

Weiter ging es mit insgesamt 184 Litern im Juni. Mindestens, denn wie ja schon gesagt, habe ich die Werte nicht immer notiert. An drei Tagen kamen mehr als 30 Liter runter, am 24. waren es sogar 44. Da ist es wohl auch kein Wunder, dass unser Garten im Moment wie ein vollgesogener nasser Schwamm wirkt.

Die meisten Pflanzen haben den Regen und Hagel des Monats gut weggesteckt. Die Erdbeerplanzen im Kübel sind krank geworden, und die gelben Kirschen platzen oder faulen teilweise am Baum. Der Anteil, der bisher in unseren Mündern gelandet ist, ist weitaus geringer als der Teil, der den direkten Weg in den Komposter genommen hat. Aber Lecker sind sie durchaus, auch wenn die Vögel sie bisher verschmähen. Vielleicht liegt es daran, dass sie einfach nicht rot werden.